Reptilien-Zoo

Hallo, liebe Schülerinnen und Schüler!

  • Acht ordentliche Eier hat sie gelegt, diese Lampropeltis alterna. Eigentlich ein biologisches Wunder, denn ich habe "sie" mal als männliches Tier gekauft. Gibt Schlimmeres, daher warte ich mal entspannt das Ergebnis ab. Eine meiner absoluten Lieblingstiere im Schulzoo!
    Juni `23: Acht ordentliche Eier hat sie gelegt, diese Lampropeltis alterna. Eigentlich ein biologisches Wunder, denn ich habe "sie" mal als männliches Tier gekauft. Gibt Schlimmeres, daher warte ich mal entspannt das Ergebnis ab. Eine meiner absoluten Lieblingstiere im Schulzoo!
  • Besuch aus Blankenese

Ballermann-Kröten

Die ersten Froschlurche des neuen Projekts sind in der Stellieingetroffen. Zukünftig werden wir am bundesweiten Zuchtprojekt der Organisation „Citizen Conservation“ teilnehmen, die seltene Tiere züchtet und sie wieder der Natur aussetzen. Citizen Conservation ist eine anerkannte und immer bekannter werdende Organisation, die echte Entwicklungsarbeit im Artenschutz leistet. Hierzu werden nicht nur öffentliche Zoos einbezogen, sondern auch Privatmenschen und Schulen mit entsprechenden Schulvivarien. Die Organisation versucht in ihrer Öffentlichkeitsarbeit neue Wege zu gehen, so führenbeispielsweise bekannte Personen auf eine ganz besondere Art Lesungen durch, die auf die Situation gefährdeter Tiere hinweisen. Unsere Schule gehört zu den ersten Schulen im Projekt.

Wir haben Rotbauchunken (Bombina orientalis) und Mallorca-Geburtshelferkröten (Alytes muletensis) bekommen. Letztere sind sehr selten in der Natur geworden und stehen kurz vor dem Aussterben. Sie leben ausschließlich auf der Insel Mallorca, selbst dort nur in einem kleinen Gebiet. Ihr Fortpflanzungsverhalten ist hochentwickelt, denn sie tragen ihre Eier in Schnüren um die Beine gewickelt, mit sich herum – bis die Kaulquappen schlüpfen. Die Schülerinnen und Schüler nennen sie schon jetzt liebevoll „Ballermann-Kröten“ – hoffentlich werden die Zuchtbemühungen in den nächsten Jahren erfolgreich werden. Zuerst einmal müssen die Frösche jedoch erwachsen werden und dazu werden sie reichlich von den Kindern der 5. Klassen gefüttert und versorgt.

Jörg Hofmann im Januar 2022


Besuch aus Blankenese!

Am 2. April 2019 hat uns die Klasse 5c mit den Lehrerinnen Frau Gerecke und Frau Reul der Stadtteilschule Blankenese im Reptilien-Schulzoo besucht.
Die Schülerinnen und Schüler waren gut vorbereitet und hatten viele Fragen zu den Schlangen, Echsen und  Wirbellosen.
Ein Höhepunkt war das Anfassen einer unserer sehr lieben Königsnattern, denn für viele der Kinder war es der erste direkte Hautkontakt mit Schlangen.
Was für eine Aufregung und Erkenntnis – Schlangen fühlen sich glatt, trocken und warm an.
Die Klassenlehrerin Frau Gerecke hat auch schon an unserer Schule unterrichtet und kennt den Reptilien-Schulzoo der STS Stellingen.

Kooperation trägt erste Früchte

Preisverleihung an der Stadtteilschule Mümmelmannsberg.

Als einer der Juroren für den „DGHT-Herpetal-Fonds“ war es mir eine besondere Freude, erstmalig eine hamburger Schule auszuzeichnen.
Der Fonds unterstützt Schulzoos finanziell, die konzeptionell gute Ideen haben.
Die Stadtteilschule Mümmelmannsberg konnte durch ihre Bewerbung ein Wasserschildkröten-Aquarium neu aufstellen – nun wird die quirlige Kröte wieder artgerecht gepflegt.
Das Projekt wurde mit 520,61 € unterstützt! Zusammen mit dem Gründer des Fonds, Arne Keweloh, dem Schulleiter und den anleitenden LehrerInnen freuten sich die Schülerinnen und Schüler ganz besonders über die tolle Neuigkeit!
Die Firma Herpetal stellt Futtermittel, Zusatzpräparate und Zubehör für Terrarien und Aquarien her.
Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) ist der weltweit größte Verbund für Menschen, die sich privat oder auch wissenschaftlich mit Reptilien und Amphibien beschäftigen.

Zukünftig wird es eine noch engere Kooperationen beider Schulzoos geben.
Weitere Informationen und einen Einblick in den Schulzo unserer Kooperationsschule sind unter folgendem Link zu erhalten:
http://blogs.hamburg.schulcommsy.de/5640232_5659018/

Boa ey!

Nach mehrmonatiger Tragzeit wurden heute 12 gesunde Abgottschlangen (Boa constrictor imperator) geboren. Alle Jungschlangen sind gesund, die Mutter ebenfalls. Es war ihr erster Wurf und mit etwa 1,50 m Länge und einem Alter von 8 Jahren. Im Gegensatz zu vielen anderen Schlangenarten legen Boas keine Eier, sondern sind lebend gebärend. Das Muttertier ist nach viermonatiger Fastenpause ziemlich hungrig und muss gut versorgt werden. Eine trächtige Schlange hat keinen Platz zur Verdauung im Körper. Abgottschlangen gehören zwar zu den Riesenschlangen, jedoch wird diese Unterart aus Costa Rica maximal 2 m lang. Es sind sehr umgängliche Tiere, die von den Kindern gerne angefasst werden. Andere Schulzoos werden einen Teil der Jungtiere übernehmen.

Können diese Augen lügen?

Am 20.04.2018 hat die Leitung des Reptilienschulzoos die niedersächsische Schule Saterland besichtigt. Ab sofort findet eine enge Kooperation zwischen dem Schulzoo Saterland und des Zoos der STS Stellingen statt. Konzeptionell unterscheiden sich beide Schulzoos deutlich, es gibt aber durchaus auch Parallelen zu erkennen. Von uns bekam die Schule diverse Insekten, die in der STS Stellingen seit einigen Jahren erfolgreich gezüchtet werden, wir bekamen zwei stattliche Aga-Kröten (Rhinella marina), Riesenkröten aus Südamerika. Aga-Kröten gehören mit über 20 cm Länge zu den größten Froschlurchen der Welt. Diese Art wurde leider durch Menschenhand in Australien angesiedelt und sie hat sich dort zur Plage entwickelt. Nur wenige australische Räuber mögen Aga-Kröten fressen. Dadurch haben sie es mittlerweile bis in die Schulbücher geschafft und gelten als klassisches Beispiel für Neozoen – eine invasive (fremde) Art in einem neuen Lebensraum. Bei uns werden diese Kröten nun im Unterricht präsentiert, was man sicher nicht vergessen wird. Die beiden Tiere sind ansonsten völlig harmlos und zutraulich, sie fressen am liebsten große Insekten.

 

Ich möchte mich bei euch vorstellen.
Ich bin eine Schwarze Erdnatter und lebe eigentlich in den USA in Texas.

Dort fand ich es sehr gemütlich in einem schicken alten Auto – einen alten Buick. Ich kroch in den Motorraum und fühlte mich sehr wohl. Der Oldtimer stand in einer alten Garage, nachts bin ich immer aus meinem Versteck gekrochen und habe Mäuse gejagt. Dann aber wurde mir eines Tages ein wenig mulmig, der Wagen wackelte, ruckelte und ich verkroch mich aus Angst ganz tief im Motorraum. Es dauerte einige Tage, dann ging es in die Stadt San Diego in Kalifornien. Dort bemerkte ich leider zu spät, dass der Oldtimer – gemeinsam mit mir – in einen Container geladen wurde. Danach kam der Container auf ein riesiges Schiff. Es war stockdunkel und ich habe Hunger und Durst bekommen, denn das Schiff war fast vier Wochen unterwegs. Das Zeitgefühl hatte ich verloren, doch eines Tages öffnete sich die Containertür und das Licht strahlte hinein.

Ich war im Hamburger Hafen angekommen.Es kamen Zöllner mit großen Hunden an den Oldtimer, schauten ganz tief in den Motorraum auf der Suche nach Drogen – da entdeckten sie mich! Mit ganz viel Blaulicht, vielen weiteren Zöllnern, Polizisten und Feuerwehrmännern. Alle hatten Angst vor mir, obwohl ich doch völlig ungiftig bin. Dann holten sie den Lehrer Herrn Hofmann, denn der kennt sich wohl mit Schlangen wie mir gut aus und sorgte dafür, dass ich nun bei euch im Reptilien-Schulzoo leben werde!
Ich hoffe darauf, dass ihr mit mir Freundschaft schließen möchtet und mich regelmäßig mit Mäusen füttert. Vorerst werde ich aber in Quarantäne sein, denn Herr Hofmann wird mich gemeinsam mit einer Tierärztin nach eventuellen Krankheiten untersuchen. Die Überfahrt war sehr anstrengend für mich. Solange werde ich in der Biosammlung stehen. In vier Wochen beziehe ich mein neues Zimmer bei den anderen Schlangen, die sind alle total nett zu mir.

Weißknie-Vogelspinne (Acanthoscurria geniculata)

Spinnenhäutung
In der letzten Woche waren spannende Momente im Schulzoo zu beobachten,
denn unsere Weißknie-Vogelspinne (Acanthoscurria geniculata) hat sich erfolgreich gehäutet.
Diese Art gehört zu den größten Vogelspinnen der Welt, ihre Körperlänge erreicht über 9 cm.
In Ruheposition erreicht sie mit ihrer Beinspannweite die Ausmaße eines normalen Frühstückstellers.

 

Wachsproduktion

Erstmalig kam Anfang April der Wachsschmelzer zum Einsatz, denn im letzten Jahr haben wir nicht nur Honig produziert, sondern auch Wachs.
Dieses Wachs fällt dadurch an, dass wir Imker die von den Bienen gebauten Waben regelmäßig austauschen.
Etwa zehn ausgeschleuderte Honigwaben fasst der Wachsschmelzer bei einem Durchgang.

Nach einer Stunde läuft das Wachs heraus und wird – noch flüssig – gefiltert.
Danach härtet es zügig aus und wird in Gläser abgefüllt. Wir haben über 5 kg reinstes Bienenwachs erhalten. Anschließend werden die vom Wachs befreiten Holzwaben („Rähmchen“) gesäubert und im Laufe des Jahres finden sie den Weg zurück in die schuleigenen Bienenvölker. Ein Recycling nach Bienenart.

Wozu brauchen wir nun das Wachs? Daraus können weitere Produkte entstehen, so z. B. Kerzen, Seife und Cremes. Derzeit betreuen die Schülerinnen und Schüler des Reptilienzoos die Bienen und lernen viel über das Leben im Bienenstock.
Sie werden auch entscheiden, welche Produkte gemeinsam mit dem Biologielehrer J. Hofmann gefertigt werden sollen.

Krötenlaubfrösche

Was macht den Unterricht lebendig?

Als Lehrer frage ich mich manchmal, wie man Biologie-Unterricht ganz ohne lebende Tiere durchführen soll. Wie soll ich Mimikry und Mimese zeigen? Wie soll ich die Schleimhaut eines Frosches oder eines Fisches beschreiben? Wie soll ich die verschiedensten Metamorphosen der Insekten zeigen, wenn ich keine lebenden Tiere in den Unterricht einbinde?
Zum Glück muss ich mir eben nur manchmal diese Gedanken machen, denn wir haben an der Stadtteilschule Stellingen einen Reptilien- und Amphibienzoo etabliert. Diese Einrichtung spricht sich immer weiter herum und nun haben wir seit letzten Freitag fünf neue Bewohner, echte Berühmtheiten! Sie dienten mit ihren akrobatischen Künsten schon der Wissenschaft in der Universität Kiel, dort wurden sie von Dr. Thomas Kleinteich intensiv erforscht und der NDR hat davon aktuell berichtet.

Mit Dr. Kleinteich bin ich seit meinem Studium befreundet und er forschte bis vor kurzer Zeit in Kiel.
Ihren Lebensabend verbringen die Krötenlaubfrösche  ab sofort bei uns im Reptilienzoo, denn sie sind in Rente gegangen und sehr beliebt bei den Schülerinnen und Schülern des Reptilienkurses. Zusätzlich zu den drei Krötenlaubfröschen kamen noch zwei ziemlich dicke Schmuckhornfrösche hinzu – diese leben ausschließlich am Boden und warten dort auf unvorsichtige Insekten.

Krabbelige Neuzugänge im Schulzoo

Im Reptilien-Schulzoo gibt es ja nicht nur Schlangen und Echsen, sondern auch einige Arten wirbelloser Tiere. Dazu gehören auch ruhige Vogelspinnen und einige Insektenarten.
Die Firma Spiderstore hat uns gleich mehrere Arten zur Verfügung gestellt, damit wir die Terrarien besetzen können. Zukünftig besteht weiterhin eine enge Zusammenarbeit, damit wir auch Arten züchten können. Herr Hofmann hat die Krabbler aus Bremen abgeholt. Die kleinen Achtbeiner brauchen aber noch einige Jahre, bis sie zu stattlichen Spinnen herangewachsen sind. Zeitlich passt das perfekt, denn bald findet eine große Veranstaltung an unserer Schule statt, auf der sich LehrerInnen aus ganz Deutschland treffen, die ebenfalls Schulzoos etabliert haben. Es handelt sich um die Jahrestagung des „Rings der Vivarienschulen“.

Herzlichen Dank an die Firma Spiderstore! Der Kontakt, sowie die freundliche und sehr kooperative Spendenbereitschaft hat uns sehr beeindruckt!

Bunte Frösche aus dem Tropen-Aquarium Hagenbeck

Am 31.01.2019 ist eine kleine Gruppe Dreistreifen-Blattsteigerfrösche im Schulzoo eingetroffen.

Die etwa 2 cm kleinen, tagaktiven und bunten Gesellen wurden uns vom Tropen-Aquarium Hagenbeck zur Verfügung gestellt. Guido Westhoff – Leiter des Tropen-Aquariums – unterstützt unseren Schulzoo und findet das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler im schuleigenen Zoo fabelhaft. Zukünftig findet eine engere Kooperation statt.

Die Frösche werden fachlich in den Biologiekomplexen Ökologie (Klasse 9 und 12) und Neurobiologie (Klasse 13) eingebunden. Sie haben eine der komplexesten Fortpflanzungsstrategien im Reich der Frösche entwickelt, die man im Terrarium wunderbar beobachten kann. Diese Winzlinge kümmern sich aufopfernd intensiv um ihren Nachwuchs, beschützen die Eier, tragen die Kaulquappen umher und füttern sie, was ansonsten bei Fröschen eher selten vorkommt.

Unser Dank gilt Herrn Dr. Guido Westhoff!

Sinaloe-Königsnatter

Kurz vor den Sommerferien hat unsere Sinaloe-Königsnatter sieben Eier gelegt, von denen nun sechs geschlüpft sind. Das siebte Ei war unbefruchtet, so etwas kommt bei allen Reptilien häufiger vor. Die kleinen Schlangen erfreuen sich bester Gesundheit und haben schon gut gefressen. Wir werden nicht alle behalten können, deshalb werden sie an interessierte Schulzoos abgegeben. Das Muttertier wurde übrigens mal auf einer Baustelle in Mannheim gefunden. Warum sie dort unterwegs war, wurde nie geklärt…

Die Eltern der Jungschlangen kümmern sich übrigens nach der Eiablage nicht mehr um ihre Nachkommen, die Schlüpflinge müssen selbst sehen, wie sie durch das Leben kommen. Einzig Pythonschlangen bebrüten ihre Eier einige Wochen lang, wenn die Jungtiere aber schlüpfen, verlieren sie sofort das Interesse am eigenen Nachwuchs.

In der letzten Woche gab es angehenden Nachwuchs bei einem unserer Königsnatternpaare!

Das Paar lebt seit einem Jahr zusammen. Nun haben sie sieben Eier gelegt. Ob die Eier die nächsten 60-70 Tage im Inkubator überstehen, bleibt abzuwarten. Wir hoffen das Beste für die Kleinen, noch sieht alles komplikationslos aus. Wir erwarten den Schupf Ende August.
Wenn sich etwas tut, werden wir euch informieren.
Die Herkunft des Schlangen-Muttertiers ist besonders, denn sie wurde als Jungschlange auf einer Baustelle der Stadt Mannheim gefunden und dort in letzter Sekunde vor dem Tod gerettet.
Bei uns fühlt sie sich scheinbar sehr wohl, man kann sie problemlos in die Hände nehmen.

Text v. Jörg Hofmann