Wir fördern jede Schülerin / jeden Schüler
Wie die Stadtteilschule Stellingen ihre Schüler_innen fördert und fordert.
Fördern und Fordern
Erfahrungsgemäß ist das Leistungsspektrum einer Stadtteilschulklasse besonders breit. Dieses heterogene Potenzial nutzen wir so, dass jede Schülerin/ jeder Schüler entsprechend dem individuellen Können gefördert – aber auch gefordert – wird.
Binnendifferenzierende Unterrichtsangebote werden an der Stadtteilschule Stellingen in allen Fächern umgesetzt.
Wir fördern leistungsstarke Schüler_innen durch besondere Angebote wie:

- Teilnahme an Wettbewerben, z.B. Fremdsprachen, Literatur, Vorlesewettbewerb, politisches Handeln (Demokratisch Handeln, Bertini Preis, …), Mathematik Olympiade
- jahrgangsübergreifenden Unterricht im deutsch-spanischen Fachunterricht
- Naturwissenschaftliche, mathematische, und englische Expert_innenkurse im Wahlangebot des Ganztags bzw. parallel zum Fachunterricht einer Klasse
- Teilnahme am Kulturagentenprogramm (Bereiche: Musik, Darstellendes Spiel, Medien und Kunst)
- Teilnahme an interkulturellen Austauschprogrammen (Nicaragua, Spanien, Bosnien)
- Bilinguale Theaterprojekte deutsch-spanisch
- Leadership Training bei Common Purpose / Your Turn (Angebot für 13 – 15 Jährige)
- Einsatz als Coach (Youth for Youth Education) im Radsport-Team und in der Segel AG
Koordinatorin
Nicole Mora
nicole.mora@stelli.hamburg.de
Förderung und Forderung in den
unterschiedlichen Bereichen
Fördern oder Fordern?
Fördern und Fordern?
Fördern durch Fordern!
Maria Montessori

Hier geht es zum Bereich Fordern.
Hier geht es zum Bereich Fördern.